
11.11.25 | News
Treffen der städtischen Nachhaltigkeitsbeauftragten im Theater Regensburg
Das zweite Treffen der städtischen Nachhaltigkeitsbeauftragten fand in dieser Woche in besonderer Kulisse statt – im Theater Regensburg. Im Mittelpunkt standen der fachliche Austausch und die Vernetzung zu aktuellen Themen rund um kommunale Nachhaltigkeit.
Das Theater Regensburg gewährte den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in seine vielfältigen Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Dabei wurden sowohl bereits umgesetzte Maßnahmen als auch zukünftige Vorhaben vorgestellt – darunter die geplante Installation einer großen PV-Anlage auf dem Dach des Theaters. Das Engagement zeigt, wie auch kulturelle Einrichtungen aktiv zur Energiewende und zu mehr Klimaschutz in der Stadt beitragen können.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des Treffens auch über die strategischen Klimaziele der Stadt Regensburg gesprochen. Die Stadt ist sich ihrer Rolle als Vorbild, Multiplikator und Impulsgeber bewusst und arbeitet seit Jahren intensiv am Klimaschutz. Damit leistet sie zugleich einen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens, das den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf höchstens 1,5 bis 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzen soll. Mit dem Green Deal Regensburg, der im Juli 2021 beschlossen wurde, hat sich die Stadt ehrgeizige Ziele und klare Leitmarken für ihre Klimazukunft gesetzt.
Weitere Informationen zu den Fortschritten des Green Deal Regensburg und zum Aktionsplan Energie und Klima (APEK) finden Sie auf der Webseite der Stadt Regensburg unter https://www.regensburg.de/greendeal/fortschritte.
zur Übersicht