Jetzt bewerben!

Ein Projekt von

Die großen Veränderungen unserer Zeit beginnen oft im Kleinen – durch Menschen, die sich mit Leidenschaft für den Schutz unseres Planeten einsetzen. Sie pflanzen Bäume, sensibilisieren ihre Mitmenschen, kämpfen für nachhaltige Lösungen oder setzen mutige Ideen zur CO₂-Reduzierung um. Ohne ihren Einsatz wäre echter Wandel nicht möglich.
Mit dem Regensburger Klimapreis würdigen Stadt und Landkreis Regensburg gemeinsam genau diese Menschen – diejenigen, die nicht nur reden, sondern handeln.
Sind Sie aktiv im Klimaschutz? Haben Sie Ihr Wohngebäude energetisch saniert? Engagieren Sie sich ehrenamtlich für den Klimaschutz in Ihrer Familie, Gemeinde, im Verein?
Dann bewerben Sie sich jetzt für den Regensburger Klimapreis!
Gemeinsam für mehr Klimaschutz in Stadt und Landkreis Regensburg
Der Regensburger Klimapreis wird heuer bereits zum achten Mal vergeben (Hier sehen Sie die Preisträger:innen der letzten Jahrgänge). Mit dem Preis würdigen wir Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg, die sich aktiv zur nachhaltigen Reduzierung von CO2-Emissionen engagiert haben.
Die Bewerbungen können in den beiden Kategorien „Klimafreundliche Gebäude“ und „Klimafreundliche Lebensweise und Engagement“ eingereicht werden.Haben Sie ein privates Klimaschutzprojekt umgesetzt, dann bewerben Sie sich jetzt. Mitmachen können Einzelpersonen, Familien, Haushalte, Wohngemeinschaften, Nachbarschafts- oder Projektgruppen.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai.
FAQs
Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen zum Regensburger Klimapreis.
-
Welche Kategorien gibt es?
-
Der Preis wird in zwei Katgorien verliehen:
- Klimafreundliche Wohngebäude
- Klimafreundliche Lebensweise und Engagement
Die besten Projekte werden mit Preisgeldern von bis zu 1.000 € geehrt.
-
Wer kann sich um den Preis bewerben?
-
Bewerben können sich Einzelpersonen, Familien, Haushalte, Wohngemeinschaften, Nachbarschafts- oder Projektgruppen.
Voraussetzung: Die Initiative muss in Stadt oder Landkreis Regensburg beheimatet sein.
-
Kann ich jemanden für den Preis vorschlagen?
-
Ja. Fügen Sie dem eingereichten Vorschlag eine kurze Erklärung bei.
-
Wann ist Einsendeschluss?
-
Einsendeschluss 2025 ist der 31. Mai
-
Was zeichnet ein klimafreundliches Wohngebäude aus?
-
- Hohe Energieeffizienz, z. B. Dämmung, Fenstertausch, Smarthome-Lösungen
- Einsatz nachhaltiger und regionaler Baustoffe
- Ausbau regenerativer Energien, z. B. Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie
- Regen- und Brauchwasserbewirtschaftung, z. B. Zisterne, Sickerbeet, Gründach
- Maßnahmen zum Hitzeschutz, z. B. Verschattung oder Begrünung
- Einbindung regionaler Unternehmen und Handwerker
-
Was zeichnet klimafreundliches Verhalten und Engagement aus?
-
- ehrenamtliches Engagement für Klimaschutzprojekte
- Mobilisieren und Motivieren von Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Nachbarn, Mitschülerinnen und -schülern
- Konsum regionaler und saisonaler Lebensmittel und Produkte
- Nachhaltige (E-)Mobilität und umweltfreundliche Transportmittel
Berichterstattung zu den letzten Jahrgängen
Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerbungsunterlagen ganz einfach als Formular am PC ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie die Unterlagen ausgedruckt einsenden.
Die Bewerbungsunterlagen zur Kategorie
"Klimafreundliches Gebäude"
finden Sie hier:
Die Bewerbungsunterlagen zur Kategorie
"klimafreundliche Lebensweise"
finden Sie hier:
Vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen an:
klimapreis@energieagentur-regensburg.de
oder
Energieagentur Regensburg
Rudolf-Vogt-Straße 18
93053 Regensburg