Bürger:innen Klimapreis
Sowohl Stadt und Landkreis Regensburg, als auch der Landkreis Kelheim möchten vorbildliches Verhalten im Bereich Klima- und Umweltschutz belohnen und zu weiteren Aktivitäten motivieren. Alle zwei Jahre werden deshalb Topleistungen mit einem Preis gewürdigt.
Regensburger Klimapreis
Der Regensburger Klimapreis zeichnet vorbildliche Leistungen und außergewöhnliche Projekte rund um den Klimaschutz und eine sichere Klimazukunft aus. Der Preis richtet sich an alle Personen und Initiativen, die neue positive Impulse für das Klima in der Region setzen.
Vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen an:
Energieagentur Regensburg
Rudolf-Vogt-Straße 18
93053 Regensburg
oder
-
Welche Kategorien gibt es?
-
Der Preis wird in zwei Katgorien verliehen:
- Klimafreundliche Wohngebäude
- Klimafreundliche Lebensweise und Engagement
Die besten Projekte werden mit Preisgeldern von bis zu 1.000 € geehrt.
-
Wer kann sich um den Preis bewerben?
-
Bewerben können sich Einzelpersonen, Familien, Haushalte, Wohngemeinschaften, Nachbarschafts- oder Projektgruppen.
Voraussetzung: Die Initiative muss in Stadt oder Landkreis Regensburg beheimatet sein.
-
Kann ich jemanden für den Preis vorschlagen?
-
Ja. Fügen Sie dem eingereichten Vorschlag eine kurze Erklärung bei.
-
Wann ist Einsendeschluss?
-
Einsendeschluss 2025 ist der 31. Mai
-
Was zeichnet ein klimafreundliches Wohngebäude aus?
-
- Hohe Energieeffizienz, z. B. Dämmung, Fenstertausch, Smarthome-Lösungen
- Einsatz nachhaltiger und regionaler Baustoffe
- Ausbau regenerativer Energien, z. B. Solarthermie, Photovoltaik, Geothermie
- Regen- und Brauchwasserbewirtschaftung, z. B. Zisterne, Sickerbeet, Gründach
- Maßnahmen zum Hitzeschutz, z. B. Verschattung oder Begrünung
- Einbindung regionaler Unternehmen und Handwerker
-
Was zeichnet klimafreundliches Verhalten und Engagement aus?
-
- ehrenamtliches Engagement für Klimaschutzprojekte
- Mobilisieren und Motivieren von Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Nachbarn, Mitschülerinnen und -schülern
- Konsum regionaler und saisonaler Lebensmittel und Produkte
- Nachhaltige (E-)Mobilität und umweltfreundliche Transportmittel
Bewerbungsunterlagen:
Klimapreis Landkreis Kelheim
Seit 2015 lobt der Landkreis Kelheim alle zwei Jahre den Klimapreis aus. Auch 2023 ist es wieder so weit.
Mit dem Klimapreis werden vorbildliche und innovative Maßnahmen und Projekte zur Energieeinsparung, Verringerung der CO2-Emissionen, Erhöhung der Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Verminderung von Umweltbeeinträchtigung und Maßnahmen für klimafreundliche Verhaltensänderung aus folgenden Bereichen ausgezeichnet:
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Mobilität
- Bewusstseinsbildung
- Beschaffungswesen
- Natur- und Artenschutz
-
Was gibt es zu gewinnen?
-
Der 1. Preis der Kategorie 1 und Kategorie 2 ist mit einem Preisgeld von € 1.000 dotiert.
In der Kategorie 3 werden bis zu drei Bewerber ausgezeichnet. Diese erhalten kein Preisgeld.
Das Preisgeld kann bei Bedarf aufgeteilt werden. Die Jury kann von der Vergabe des Preisgeldes absehen, wenn keine preiswürdigen Bewerbungen vorliegen. Das Preisgeld wird als Zuwendung von den Sponsoren zur Verfügung gestellt und als Scheck verliehen.
-
Wer kann sich um den Klimapreis bewerben?
-
Bewerben können sich (Kategorie 1) engagierte Einzelpersonen, Hausbauer und Sanierer, aber auch (Kategorie 2) Gruppen (Schulfamilie, Verein, Initiative, Kinder- und Jugendgruppe, Organisation oder Kindergarten) sowie (Kategorie 3) Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen, allesamt mit Sitz im Landkreis Kelheim.
-
Wann ist Einsendeschluss?
-
Alle Bewerbungen, die bis zu einem festgelegten Stichtag eingegangen sind, werden von der Energieagentur Regensburg gesichtet und für eine Jury-Auswertung aufbereitet. Einen Einsendeschluss im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Sollten sie sich nach dem Stichtag bewerben, zählt Ihre Bewerbung für den nachfolgenden Bewerbungszeitraum.
Stichtag 2023 ist der 10. Juli
Hinweis: Zeitlich relevant für die Einordnung in den jeweiligen Jahrgang ist der Zeitpunkt des Projektabschlusses. Es werden nur Bewerbungen von Projekten berücksichtigt, die im Landkreis Kelheim zwischen 01. Juli 2019 und 31. Mai 2023 realisiert worden sind.
-
Wie läuft die Bewerbung ab?
-
Die Bewerbung erfolgt in vier Schritten:
- Schritt 1: Herunterladen der Bewerbungsunterlagen (Link wird in Kürze bekannt gegeben.)
- Schritt 2: Vollständiges Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen
- Schritt 3: Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen
- Schritt 4: Nachweis der relevanten Maßnahmen (nur im Falle der engeren Auswahl)
-
Kann ich jemanden für den Preis vorschlagen?
-
Die Auslobung zur Vergabe des Klimaschutzpreises ist jeweils in geeigneter Weise der Öffentlichkeit bekannt zu geben. Das Recht, Personen oder Gruppen für den Preis vorzuschlagen, steht jedem zu, der seinen Wohnsitz, Arbeitsort bzw. Geschäftsniederlassung im Landkreis Kelheim hat. Der Vorschlag ist schriftlich zu begründen.
-
Wer ermittelt die Preisträger?
-
Die Bewerbungen werden von der Energieagentur Regensburg entgegengenommen und für eine Jury-Auswertung aufbereitet.
Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Jury bewertet und die Gewinner des Klimaschutzpreises für jede Kategorie im Rahmen der Regional- und Umwelttage 2023 in einem Festakt am 22. September 2023 ausgezeichnet.
-
Wann findet die Verleihung der Preise statt?
-
Die Preisträger des Klimapreises für jede Kategorie werden im Rahmen der Regional- und Umwelttage 2023 in einem Festakt am 22. September 2023 ausgezeichnet.
-
Wo finde ich die Bewerbungsunterlagen?
-
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Richtlinien und der Bewerbung finden Sie hier: https://www.landkreis-kelheim.de/klimapreis .