
11.07.25 | News
Kommunale Wärmenetze auf dem Vormarsch: Vorreiter aus dem Landkreis Regensburg geben Einblicke
Am 9. Juli 2025 fand in der um:welt in Regensburg eine Fachveranstaltung der Energieagentur Regensburg statt, die sich mit Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung von Wärmenetzen befasste. Zahlreiche kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Klimaschutzmanager sowie Fachleute aus Stadtwerken und Energiegesellschaften kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auszutauschen.
Nach der Begrüßung durch Sebastian Zirngibl, Projektingenieur der Energieagentur Regensburg, gab Niels Alter von der Enerpipe GmbH einen fundierten Überblick über technische Grundlagen, Potenziale und praxisrelevante Voraussetzungen für den Aufbau von Wärmenetzen.
Es folgten mehrere Praxisberichte:
Fritz Wallner präsentierte zwei Nahwärmeprojekte aus dem Markt Schierling, basierend auf kalter Nahwärme und Biomasse.
Andreas Krüger von der REWAG stellte Wärmenetze in Barbing und Mintraching vor, die erfolgreich Abwärme aus Klärwerk und Biogasanlage nutzen.
Abschließend zeigte Frank Anetzberger vom Genossenschaftsverband Bayern die Chancen genossenschaftlich organisierter Wärmenetze auf.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Erfolgsfaktoren und mögliche Stolpersteine bei der Umsetzung kommunaler Wärmenetze – und vor allem viele Anregungen für die eigene Praxis.
zur Übersicht