
14.07.25 | News
Kino mit Haltung – 4. Faire Filmwoche in der um:welt begeistert rund 500 Schüler:innen
Vom 7. bis 11. Juli wurde das Energie-Bildungszentrum um:welt in Regensburg zum Klassenzimmer mit Kinoleinwand: Im Rahmen der 4. Fairen Filmwoche tauchten rund 500 Schüler:innen aus Regensburger Schulen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in filmische Geschichten rund um Fairtrade, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit ein.
Organisiert wurde die Filmwoche von der Energieagentur Regensburg gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Regensburg – einem kleinen, engagierten Zusammenschluss aus ehrenamtlich Aktiven, Vertreter:innen des Katholischen Frauenbunds sowie Stadträt:innen der ÖDP, Grünen und SPD.
Die Auswahl an Filmen deckte unterschiedliche Themenschwerpunkte ab – von den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens über faire Produktionsbedingungen bis hin zu inspirierenden Lebensgeschichten von Menschen, die sich weltweit für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Die Lehrkräfte konnten im Vorfeld individuell passende Filme für ihre Klassen auswählen und so gezielt an Unterrichtsinhalte anknüpfen.
„Die Filme haben bei meinen Schüler*innen genau das ausgelöst, was man sich als Lehrkraft wünscht – Neugier, Nachfragen und echtes Interesse am Thema“, so eine Lehrerin einer achten Klasse.
Ein Schüler meinte nach der Vorstellung: „Ich wusste gar nicht, wie unfair manche Sachen hergestellt werden. Der Film hat mich echt nachdenklich gemacht.“
Neben dem emotionalen Zugang durch das Medium Film bot die Faire Filmwoche auch Raum für Reflexion und Diskussion – oft direkt im Anschluss an die Vorführung. Viele Klassen nutzten die Gelegenheit, das Gesehene im Unterricht weiter zu vertiefen.
„Es war toll, dass wir als Klasse selbst entscheiden konnten, welches Thema wir uns anschauen. So haben wir etwas gelernt, das uns wirklich interessiert“, erzählt eine Schülerin der neunten Jahrgangsstufe.
Neben spannenden Filmerlebnissen leistete die Filmwoche damit einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) direkt vor Ort in Regensburg.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, der Stadt Regensburg für die Kostenübernahme und natürlich den vielen interessierten Schulklassen, die mit ihrem Besuch gezeigt haben: Kino kann mehr – nämlich bewegen, bilden und zum Nachdenken anregen.
Die Faire Filmwoche soll auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Um die Anmeldung für die Schulklassen nicht zu verpassen, am besten den Newsletter der um:welt (https://www.um-welt.bayern/newsletter) abonnieren. Sobald der Termin für 2026 feststeht, wird er dort und in den Sozialen Medien bekannt gegeben.
©Fairtrade Steuergruppe mit Energieagentur Regensburg
zur Übersicht