
04.08.25 | News
Feierliche Jubiläumsveranstaltung: 10 Jahre Energiebildung im Landkreis
Bereits seit zehn Jahren engagiert sich der Landkreis Regensburg gemeinsam mit der Energieagentur Regensburg e.V. für die Energiebildung an Schulen. Seit dem Startschuss im Jahr 2014 konnten tausende Kinder und Jugendliche für die Themen Energie, Energiewende und Klimaschutz sensibilisiert werden.
„Energiebildung ist ein entscheidender Baustein für nachhaltiges Denken und Handeln – und sie gehört fest in den Unterricht“, so Landrätin Tanja Schweiger im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. „Ich danke allen Schulen und besonders der Energieagentur Regensburg für das außerordentliche Engagement in den vergangenen zehn Jahren.“
Energiebildungsoffensive im Schuljahr 2024/25
Auch im neuen Schuljahr setzt der Landkreis seine erfolgreiche „Energiebildungsoffensive“ fort: 23 von 27 Grundschulen im Landkreis beteiligen sich. Jede Klasse erhält bis zu vier Stunden Unterricht – insgesamt sind es heuer 55 Klassen.
Zusätzlich läuft das Projekt „Mach mit! Bewusstseinsbildung zur Energieeinsparung“ an weiterführenden Schulen. Hier werden im Schuljahr 2024/25 insgesamt über 30 Klassen erreicht:
- Gymnasium Lappersdorf (5 Klassen)
- Realschule Obertraubling (4 Klassen, je 4 Stunden)
- Realschule Neutraubling (5 Klassen)
- Realschule Regenstauf (4 Klassen)
- BSZ Regensburger Land (9 Klassen)
- SFZ Neutraubling (3 Klassen)
- Weitere Schulen folgen nach Rückmeldung.
In der Regel sind zwei Schulstunden pro Klasse vorgesehen – außer in Obertraubling, wo vertieft gearbeitet wird.
Erfolge, Innovationen und Auszeichnungen
Das Engagement zeigt Wirkung: Die Grundschule Pettendorf-Pielenhofen erhielt den Bürgerenergiepreis 2024 der Bayernwerk AG. Schulen nutzen ihre Projekte außerdem zur Bewerbung als Umwelt- oder Klimaschule. Konkrete Erfolge sind messbar: In der Realschule Obertraubling entdeckten Schüler bei einem Energiemonitoring einen ungewöhnlich hohen Wasserverbrauch – ein Beispiel für gelebte Umweltbildung.
Viele Schulen nutzen ihre Gebäude als Lernorte: Schülerinnen und Schüler erkunden Heizungen, PV-Anlagen oder Lüftungstechnik direkt vor Ort. Sie lernen nicht nur für die Schule, sondern nehmen ihr Wissen auch mit nach Hause. Der Landkreis unterstützt das praktische Lernen durch die Ausstattung von sieben kreiseigenen Schulgebäuden mit Photovoltaik-Anlagen.
Vorbildliche Schulneubauten im Landkreis
Nachhaltigkeit wird auch bei Neubauten großgeschrieben: Das neue Gymnasium Neutraubling wurde als PlusEffizienzgebäude konzipiert. Die neue Turn- und Schwimmhalle in Regenstauf wurde ebenfalls nach höchsten energetischen Standards gebaut und zertifiziert.
„Die Bildungsarbeit rund um Energie und Klimaschutz trägt zur Bewusstseinsbildung in der gesamten Gesellschaft bei“, so Landrätin Tanja Schweiger weiter. „Wenn wir es schaffen, junge Menschen für diese Themen zu begeistern, gewinnen wir engagierte Mitgestalter der Zukunft.“
Starke Partnerschaft mit der Energieagentur Regensburg
Die Energieagentur Regensburg e.V. ist seit Beginn wichtiger Umsetzungspartner. Sie bringt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch pädagogisches Gespür mit – ein Erfolgsfaktor für die kontinuierlich hohe Qualität des Programms.
zur Übersicht