
06.08.25 | News
Abschluss der OHA! Nachhaltigkeitsheldinnen und -helden 2025 in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg
Sonnige Ideen trotz Wind und Wolken: Am vergangenen Dienstag kamen die OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen aus der Region am Eckert Beach in Regenstauf zusammen, um ihre im Laufe der letzten Monate entwickelten Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen. Die Energieagentur Regensburg begleitete die Azubis im Rahmen des Projekts als Coaches und mit zwei Workshops. Jede einzelne der vorgestellten Aktionen zeugte von hohem Engagement, Klugheit und Praktikabilität und hinterließ begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die Auszubildenden von Regensburg Tourismus GmbH beschäftigten sich mit dem Thema Wassersparen durch den Einsatz eines Perlators sowie mit dem Prinzip „Zero Waste“. Außerdem gestalteten sie aus einem alten Stromkasten ein Tauschregal für Mitarbeitende. Ein Auszubildender der OTH Regensburg arbeitete an der Optimierung der Druckereinstellungen, um Energie – und damit CO₂ – einzusparen. Bei E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH & Co. KG machten die Auszubildenden die CO₂-Bilanz des Kantinenessens mithilfe von Berechnungen und einer CO₂-Ampel sichtbar, um ihre Kolleginnen und Kollegen für klimafreundliche Ernährung zu sensibilisieren.
Die Auszubildenden der Gebr. Donhauser GmbH & Co. KG beschäftigten sich mit dem Thema Biodiversität und der Gestaltung von Grünflächen rund um das Firmengelände. Großen Wert legten sie dabei auf die Information der Mitarbeitenden mittels Infotafeln. Ein besonderes Highlight war der Bau eines Insektenhotels – gestaltet in den Initialen des Unternehmens.
Auch bei Creditreform Regensburg GmbH entwickelten die Auszubildenden vielfältige Maßnahmen: von der Reduzierung des Energieverbrauchs über die korrekte Müllentsorgung bis hin zu Aktionen rund um gesunde Ernährung.
Die Auszubildenden der Sparkasse Regensburg leisteten mit einem Projekt zur Mülltrennung und -entsorgung an 21 Filialstandorten ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Ihr sinniges Motto: „Weniger Abfall, mehr Verantwortung.“
Bei Lüdecke GmbH gestalteten die Auszubildenden Hochbeete mit einem durchdachten Bewässerungssystem. Auch bei Penzkofer Bau GmbH & Co. KG waren die Azubis kreativ und aktiv: Sie fertigten sogenannte Woodblocks, die als Kräuter- und Gemüsebeete für das hauseigene Restaurant genutzt werden.
Weitere Projekte der Auszubildenden reichten von einem Nachhaltigkeitsspieltag bei den Eisbären Regensburg e. V. über ein Konzept zur energieeffizienten Sanierung der Geschäftsgebäude bei der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG bis hin zum Bau von Brutkästen für Vögel bei der WOLF GmbH und Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung durch Datensparsamkeit bei Kromberg & Schubert AG.
Die Abschlussveranstaltung markiert den Höhepunkt der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen - ein Projekt, das Auszubildende nicht nur für nachhaltiges Denken und Handeln sensibilisiert, sondern ihnen auch die Möglichkeit bietet, Ideen eigenverantwortlich zu entwickeln und umzusetzen. Dabei wurden sie von erfahrenen Coaches begleitet und durch Workshops der Energieagentur Regensburg unterstützt.
Ein großer Dank geht an die beteiligten Unternehmen und die Coaches. Darüber hinaus auch an die weiteren Unterstützer des Projekts, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und die Eckert Schulen.
Die nächste Runde der OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen startet im Frühjahr 2026. Wir freuen uns auf viele neue, engagierte Auszubildende und weitere tolle Projekte!
Diese Unternehmen waren mit Ihren Azubis bei den diesjährigen OHA! Nachhaltigkeitsheld:innen dabei:
- Bechtle AG
- Bummer Hof Planungs-GmbH
- Creditreform Regensburg Aumüller KG
- E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
- Eisbären Regensburg e.V.
- Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co.KG, Schwandorf
- Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
- Landratsamt Regensburg
- Lüdecke GmbH
- OTH Regensburg
- Penzkofer Bau GmbH
- Regensburg Tourismus GmbH
- Sparkasse Regensburg
- Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG
- Wolf GmbH
Ein voller Erfolg: 15 Unternehmen beteiligten sich dieses Jahr mit ihren Azubis an den Nachhaltigkeitsheld:innen.
Die Nachhaltigkeitsheldinnen der Sparkasse Regensburg gemeinsam mit ihrem Coach Ina Rappl von der Energieagentur Regensburg
Die Nachhaltigkeitsheld:innen der Regensburg Tourismus GmbH gemeinsam mit ihrem Coach Johannes Zange von der Energieagentur Regensburg.